Was ist Lachyoga?

Lachen ist eine Urkraft

Lachen ist schon da, wenn wir geboren werden – lange bevor wir Worte haben. Es sprudelt aus dem Körper hervor – spontan, ansteckend, befreiend.

Doch im Erwachsenenleben gerät es manchmal in Vergessenheit. Der Druck des Alltags, Stress und Verantwortung oder auch Trauer und Traumata können das Spielerische verdrängen.

Hier kommt Lachyoga ins Spiel – als eine Erinnerung daran, dass Freude keinen Grund braucht. Sie ist einfach da. Sie darf gelebt, gehört und gefühlt werden.

Manchmal gibt es Spannungen, Konflikte und Schwierigkeiten in einer Gruppe – Dinge, die das Miteinander erschweren. Es ist ganz natürlich, dass Beziehungen geprüft werden, manchmal entsteht Distanz. Doch Lachen baut Brücken, löst Spannungen auf, macht den Weg zur Gemeinschaft wieder sanfter. In der Lachyoga-Praxis dürfen Gruppen durchatmen, sich im Moment begegnen und erinnern, dass hinter jedem Unterschied immer ein Mensch steht, der gesehen und gehört werden will.

Doch oft geht es einfach darum, gemeinsam mehr Freude zu erleben. Lachyoga wird dann zu einer spielerischen und leichten Begegnung, in der das Lachen frei fließen darf – nicht, um etwas zu heilen, sondern um das Schöne zu genießen, das bereits da ist. Eine Extraportion Lebendigkeit.

Lachyoga ist eine Methode, die Lachübungen mit tiefer Atmung aus der Yoga-Praxis kombiniert. Sie beruht auf einer einfachen, aber kraftvollen Erkenntnis: Dein Körper unterscheidet nicht zwischen spontanem Lachen und einem zunächst „gespielten“ Lachen – physiologisch haben beide die gleichen positiven Effekte. Doch was als künstliches Lachen beginnt, wird durch die Übungen regelmäßig zum echten Lachen. Plötzlich sprudelt es aus dir heraus – warm, lebendig und befreiend.

Dr. Madan Kataria, ein indischer Arzt, entwickelte die Methode 1995 zusammen mit seiner Frau, Madhuri Kataria, einer Yogalehrerin. Sie begannen mit fünf Menschen in einem Park in Mumbai – heute hat sich Lachyoga in über 100 Ländern verbreitet. Es wird weltweit praktiziert: in Schulen, Krankenhäusern, Unternehmen, Selbsthilfegruppen und Wohnzimmern.

Was passiert im Körper?

Wenn du lachst, wird dein parasympathisches Nervensystem aktiviert – der Teil, der dir hilft, dich zu erholen und Ruhe zu finden.

Studien zeigen, dass Lachen:

✔ Den Stresshormonspiegel von Cortisol senkt

✔ Die Produktion von Endorphinen – den körpereigenen Glückshormonen – erhöht

✔ Die Sauerstoffversorgung durch tiefere Atmung verbessert

✔ Den Blutdruck senkt und das Immunsystem stärkt

✔ Das soziale Miteinander und das Gefühl von Verbundenheit fördert

Einen lachenden Raum halten

Wenn ich Lachyoga leite, tue ich es mit Wärme und Ehrfurcht. Es geht nicht darum, witzig zu sein. Nicht um „Motivation“ oder Lautstärke. Es geht darum, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Lachen ein Werkzeug für Heilung, Verbindung und Präsenz sein darf.

Wir atmen. Wir lassen das Lachen aufsteigen. Wir sehen uns in die Augen. Wir lachen gemeinsam – manchmal zögerlich, manchmal laut, manchmal mit Tränen in den Augen. Und wir landen in der Stille danach, wo der Körper eine neue Leichtigkeit spürt, einen neuen Atemzug.

Eine Brücke zwischen Körper und Seele

Lachyoga ist ein Teil meines eigenen inneren Weges. Es verbindet sich mit dem, was ich auch durch meine Schmuckstücke, die Hyposynthese, das Soundhealing und die Begegnungen, die ich halte, zum Ausdruck bringe:

✨ Dass das Leben gleichzeitig tief und leicht sein darf

✨ Dass der Körper eine Brücke zur Seele ist

✨ Dass das Heilige in einem Lachen wohnen kann

Willkommen ♥ wundervolle du ♥

Eine Umarmung voller Licht und Freude 😉
Christine

Pssst ♥: Bald buchbar über bokadirekt.se
  • 3 bis 6 Personen: vor Ort am Veranstaltungsort in Nässjö oder draußen* – bei Buchung vor Ort kann Lachyoga mit Klangheilung kombiniert werden
  • ab 7 Personen: nur außerhalb* des Veranstaltungsortes
  • *Bei Buchungen außerhalb des Veranstaltungsortes wird eine Reisekostenpauschale auf Grundlage der steuerfreien Kilometerpauschale der schwedischen Steuerbehörde für 2025 hinzugefügt (Reisen innerhalb der Stadt Nässjö sind ohne zusätzliche Kosten inbegriffen).
  • *Bei Buchungen, die weiter als 150 km von der Stadt Nässjö entfernt liegen, wird eine Hotelunterkunft hinzugefügt, die vom Kunden bezahlt wird.